Pfandpflicht: Kabinett beschließt Pfand für To-Go-Bestellungen pred 1 uro in 10 minutami Restaurants und Cafés müssen Speisen und Getränke zum Mitnehmen künftig auch in wiederverwendbaren Verpackungen anbieten. Außerdem wird die Pfandpflicht für Einwegflaschen ausgeweitet.(Spiegel online)
Frauenquote: Dax-Konzerne sind ein bisschen weniger männerdominiert pred 3 urami in 17 minutami Die größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland haben so viele Frauen in den Vorstand berufen wie nie zuvor. Eine aktuelle Studie zeigt allerdings: Der Weg bis zur Parität ist noch weit.(Spiegel online)
Douglas will mehr als jede zehnte Filiale schließen pred 3 urami in 30 minutami Der Lockdown hat Douglas hart getroffen. Nun sollen offenbar mehr als 50 Filialen dichtgemacht werden. Auch in Südeuropa dünnt die Parfümeriekette ihr Filialnetz aus.(Spiegel online)
Welche Regeln fürs Homeoffice jetzt gelten pred 5 urami in 18 minutami Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat die Arbeitgeber stärker in die Pflicht genommen. Sie müssen Homeoffice überall dort ermöglichen, wo die Tätigkeit es zulässt. Der Überblick.(Spiegel online)
Studie: Macht viel Geld doch glücklich? pred 5 urami in 47 minutami Lange war sich die Wissenschaft einig: Geld mache zwar glücklich – aber nur bis zu einer gewissen Summe. Neue Forschungen legen nun nahe, dass diese Schwelle höher liegen könnte.(Spiegel online)
Jack Ma offenbar erstmals seit Oktober wieder öffentlich aufgetreten pred 8 urami in 35 minutami Chinas Vorzeigeunternehmer war in Ungnade gefallen und dann aus der Öffentlichkeit verschwunden. Nun ist Jack Ma offenbar erstmals wieder öffentlich in Erscheinung getreten – mittels Videobotschaft.(Spiegel online)
Corona-Homeoffice-Beschluss: Die so ziemlich weichste Regelung pred 8 urami in 40 minutami Kontakte reduzieren! Das ist die Grundregel in einer Pandemie. Trotzdem fahren Millionen Menschen völlig unnötig jeden Tag ins Büro. Der jüngste Homeoffice-Beschluss wird daran wenig ändern.(Spiegel online)
Windparks in der Nordsee produzieren so viel Strom wie nie pred 9 urami in 28 minutami Die Stromproduktion von Windrädern in der Nordsee ist im vergangenen Jahr rasant gestiegen. Die Erwartungen der Bundesregierung sind noch übertroffen worden.(Spiegel online)