Justiz: Trump in Brief: Bolsonaro wird "schrecklich behandelt" pred 9 urami in 4 minutami Donald Trump legt nach. Er stellt sich in einem Brief, den er selbst öffentlich macht, erneut auf die Seite von Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro, der vor Gericht steht.(Stern)
Syrische Präsidentschaft wirft drusischen Kämpfern Verletzung der Waffenruhe vor pred 9 urami in 11 minutami Die syrische Präsidentschaft hat drusische Kämpfer beschuldigt, eine zuvor in Suweida im Süden des Landes in Kraft getretene Waffenruhe verletzt zu haben. "Gesetzlose Kräfte" hätten durch "grausame Gewalttaten" gegen das Waffenruheabkommen verstoßen, hieß es in einer Erklärung der Präsidentschaft mit Bezug auf Milizen der in der Region mehrheitlich vertretenen religiösen Minderheit der Drusen am Freitag. (Stern)
Kalenderblatt: Was geschah am 18. Juli? pred 11 urami in 2 minutama Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.(Stern)
Barcelona will Kreuzfahrt-Tourismus reduzieren - mehrere Terminals sollen schließen pred 11 urami in 16 minutami Die Stadt Barcelona hat angekündigt, den Kreuzfahrt-Tourismus zu reduzieren. 2030 sollen nur noch fünf statt derzeit sieben Terminals für die riesigen Kreuzfahrt-Schiffe in Betrieb sein, wie die Stadtverwaltung und die Hafenbehörde in der zweitgrößten Stadt Spaniens am Donnerstag mitteilten. "Erstmals in der Geschichte der Stadt wird das Wachstum bei den Kreuzfahrtschiffen begrenzt", erklärte Barcelonas Bürgermeister Jaume Collboni. (Stern)
Unglück: "Born to fly" – Extremsportler Baumgartner stürzt zu Tode pred 11 urami in 44 minutami Mit einem Sprung aus 39 Kilometern Höhe machte der Österreicher 2012 Schlagzeilen rund um die Welt. Jetzt stirbt er im Italien-Urlaub – bei einem Unglück mit seinem Gleitschirm.(Stern)
Kongress-Votum: USA wollen Kryptowährungen klarer regulieren pred 12 urami in 7 minutami Kryptowährungen sollen in den USA künftig klarer reguliert werden. Das Repräsentantenhaus stimmte am Donnerstag in Washington mehrheitlich Vorlagen von US-Präsident Donald Trump zu. Der sogenannte Clarity Act (Klarheitsgesetz) schafft einen einheitlichen Rechtsrahmen. Zudem billigten die Abgeordneten Regeln für sogenannte Stablecoins, die an Währungen wie den Dollar gekoppelt sind. (Stern)