Der Außenminister muss wegen Defekts Linie fliegen pred 2 urama in 7 minutami Außenminister Johann Wadephul (CDU) muss wegen eines Defekts am Regierungsjet kurzfristig auf eine Linienmaschine umsteigen, um zum EU-Lateinamerikagipfel nach Kolumbien zu reisen. Solche Pannen an der Flugbereitschaft hatte damals auch Annalena Baerbock.(Die Welt)
James Watson ist tot: Genie und Absturz des Nobelpreisträgers pred 2 urama in 7 minutami Im Alter von nur 24 Jahren entdeckte James Watson die DNA-Struktur und begründete eine neue Ära der Biologie. Später verlor er wegen Rassismus seine Stelle. Die Nobelpreismedaille ließ er für Millionen Dollar versteigern.(Spiegel online)
Reihenhaus in Wolfenbüttel eingestürzt pred 2 urama in 22 minutami Im niedersächsischen Wolfenbüttel ist ein lauter Knall zu hören - dann liegt ein Reihenhaus in Trümmern. Rund 140 Kräfte der Feuerwehr rückten an, um die Flammen zu löschen.(Die Welt)
Joachim Gauck: Alt-Bundespräsident warnt vor importiertem Antisemitismus pred 2 urama in 25 minutami Joachim Gauck sieht große Defizite beim Kampf gegen Antisemitismus – jener aus dem arabischen Raum sei vernachlässigt worden. Zugleich sagt das frühere Staatsoberhaupt, die israelische Regierung erzeuge bei ihm »Widerwillen«.(Spiegel online)
Warum jetzt im Kino gestrickt wird pred 2 urama in 27 minutami Stricken ist wieder in, sagen Trendforscher und begründen das mit einer „Gegenbewegung zum allgegenwärtigen Trend der Digitalisierung“: Generell boomt Handarbeit. Nur eine bestimmte Disziplin leidet seit der Pandemie.(Die Welt)
„Ich liebe ihn“, sagt sie. Trotzdem wünscht sie sich eine Beziehungspause pred 2 urama in 33 minutami Sie liebt ihren Partner – aber sehnt sie sich manchmal nach einem Leben ohne Beziehung: Eine Frau träumt von einer Pause vom Paar-Dasein. Ist das normal? Unsere Autorin erklärt, wie man mit diesem Gedanken umgehen sollte.(Die Welt)
„Respekt vor der EU als handlungsfähigem Akteur tendiert gegen null“ pred 2 urama in 41 minutami Es steht schlecht um den Einfluss Europas in der Welt: Der Kontinent sei in nahezu allen strategischen und verteidigungspolitischen Fragen zu zögerlich, kritisiert Spitzendiplomat Ischinger. Doch die EU habe das Potenzial, zum „Global Player“ zu avancieren.(Die Welt)