Novice - Politika (nemščina)

„Das wirklich ganz Verrückte an der COP-Logik ist, dass man ein Thema zum absoluten Thema gesetzt hat“
pred 1 dnevom, 14 urami in 58 minutami
Beim Weltklimagipfel in Brasilien bleiben viele Spitzenpolitiker fern, das Thema Klimaschutz verliert an Popularität. Deutschland setzt weiter auf Gaskraft statt Kernkraft. „Das ist eine Form von Fundamentalismus und der endet jetzt“, sagt Christoph Lemmer, Journalist, bei WELT TV. (Die Welt)
„Beschäftigung mit Antisemitismus etwa aus dem arabischen Raum“ vernachlässigt
pred 1 dnevom, 15 urami in 1 minuto
Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck hat Deutschland dazu aufgerufen, den arabischen und linken Antisemitismus nicht mehr zu ignorieren. Zugleich kritisierte er die israelische Regierung. Einen Genozid sieht er jedoch nicht. (Die Welt)
Der Außenminister muss wegen Defekts Linie fliegen
pred 1 dnevom, 15 urami in 54 minutami
Außenminister Johann Wadephul (CDU) muss wegen eines Defekts am Regierungsjet kurzfristig auf eine Linienmaschine umsteigen, um zum EU-Lateinamerikagipfel nach Kolumbien zu reisen. Solche Pannen an der Flugbereitschaft hatte damals auch Annalena Baerbock. (Die Welt)
Joachim Gauck: Alt-Bundespräsident warnt vor importiertem Antisemitismus Joachim Gauck: Alt-Bundespräsident warnt vor importiertem Antisemitismus
pred 1 dnevom, 16 urami in 13 minutami
Joachim Gauck sieht große Defizite beim Kampf gegen Antisemitismus – jener aus dem arabischen Raum sei vernachlässigt worden. Zugleich sagt das frühere Staatsoberhaupt, die israelische Regierung erzeuge bei ihm »Widerwillen«. (Spiegel online)
„Respekt vor der EU als handlungsfähigem Akteur tendiert gegen null“
pred 1 dnevom, 16 urami in 29 minutami
Es steht schlecht um den Einfluss Europas in der Welt: Der Kontinent sei in nahezu allen strategischen und verteidigungspolitischen Fragen zu zögerlich, kritisiert Spitzendiplomat Ischinger. Doch die EU habe das Potenzial, zum „Global Player“ zu avancieren. (Die Welt)
So viele Minderjährige leben in Deutschland von Transferleistungen
pred 1 dnevom, 17 urami in 51 minutami
Rund ein Viertel aller Unter-18-Jährigen hierzulande wächst in Haushalten auf, die ganz oder teilweise von Transferleistungen wie dem Bürgergeld finanziert werden. Migration spielt dabei eine Schlüsselrolle. Ein Ökonom warnt vor „erheblichen Folgeproblemen“. (Die Welt)
COP30 in Brasilien: Friedrich Merz und die verpasste Chance als Klimakanzler COP30 in Brasilien: Friedrich Merz und die verpasste Chance als Klimakanzler
pred 1 dnevom, 17 urami in 58 minutami
Bundeskanzler Merz besucht als einer der wenigen Staatslenker die Weltklimakonferenz in Brasilien. Allzu viel Leidenschaft im Kampf gegen die Erderhitzung zeigt er nicht. Wohl aus Rücksicht auf das heimische Wahlvolk. (Spiegel online)
News: Friedrich Merz und das Klima, Kriegsangst auf Spitzbergen, Stefan Gelbhaar plant Comeback News: Friedrich Merz und das Klima, Kriegsangst auf Spitzbergen, Stefan Gelbhaar plant Comeback
pred 1 dnevom, 18 urami in 14 minutami
Friedrich Merz fürchtet das Klimakanzler-Image. Auf Norwegens Archipel Spitzbergen wächst die Angst vor einer russischen Invasion. Und: Stefan Gelbhaar plant sein politisches Comeback. Das ist die Lage am Samstagmorgen. (Spiegel online)
Urlaub im Norden: Dezember-Hoch – Wintertourismus in Schleswig-Holstein wächst Urlaub im Norden: Dezember-Hoch – Wintertourismus in Schleswig-Holstein wächst
pred 1 dnevom, 18 urami in 41 minutami
Nicht nur im Sommer zieht Schleswig-Holstein viele Gäste an: Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen sorgen für wachsenden Wintertourismus an Nord- und Ostsee. (Stern)
Evangelische Kirche: EKD: Opfer fordern Tempo bei Aufarbeitung von Missbrauch Evangelische Kirche: EKD: Opfer fordern Tempo bei Aufarbeitung von Missbrauch
pred 1 dnevom, 18 urami in 41 minutami
Kirchen gelten als besonderer Schutzraum. Doch auch bei der Evangelischen Kirche kam es zu sexualisierter Gewalt. Betroffene leiden meist ein Leben darunter. (Stern)